Auch Demokratie will gelernt sein: Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an der THRS
Wie sich der Gang zur Wahlurne anfühlt, durften die Neunt- und Zehntklässler der THRS am 12.02. erfahren, als sie genau 11 Tage vor der „echten“ Bundestagswahl zur Stimmabgabe eingeladen waren.
Ganz im Sinne der Demokratiebildung war der gesamte Ablauf identisch mit der für den 23.02. datierten Bundestagswahl für Volljährige: einzelne Klassenzimmer waren zu Wahllokalen umfunktioniert worden, in denen es originalgetreue, sichtgeschützte Wahlkabinen mit Wahlzetteln gab, die den „echten“ nachempfunden waren. Auch die Überprüfung der Identität des jeweiligen jugendlichen Wählers gehörte selbstverständlich dazu.
Anders als im letzten Jahr war die Teilnahme an der „Juniorwahl“ diesmal jedoch für alle Neunt- und Zehntklässler freiwillig.
Gemeinschaftskundelehrerin Nina Schäfers, die die „Juniorwahl“ mit Unterstützung ihrer jugendlichen Wahlhelfer organisiert hatte, wird die Ergebnisse nach der Bundestagswahl bekanntgeben.
Vielen Dank an alle Jugendlichen, die sich an der „Juniorwahl“ beteiligt haben!
Herzlichen Dank auch an alle fleißigen Hände, die im Vorfeld und bei der Stimmauszählung mitgeholfen haben!
Pu