Projekttag: „Schule trifft Rathaus“
Politik in der Gemeinde
„Wie werden politische Entscheidungen auf der kommunalen Ebene getroffen und wie betreffen sie mich als Schüler/in in Walldorf?“ Solche und andere Fragen wurden beim Projekttag der 8. Klassen der THRS Walldorf bearbeitet. Für die Veranstaltung besuchten alle 8. Klassen unserer Schule das Rathaus sowie das Jugendzentrum JUMP, um dort an entsprechenden Themenworkshops teilzunehmen. Die Projekttage zur politischen Bildung wurden in Kooperation mit dem Rathaus Walldorf und der Landeszentrale für politische Bildung in Heidelberg organisiert und sollen den Jugendlichen einen genaueren Einblick in die Kommunalpolitik bieten. Ein zentraler Baustein war dabei das Gespräch mit Bürgermeister Matthias Renschler, der sich Zeit für alle Klassen nahm und aus seinem Arbeitsalltag berichtete. Des Weiteren waren die Schülerinnen und Schüler im Lauf des Tages immer wieder mit ihrer persönlichen Meinung gefragt. Es wurden Ideen gesammelt, wie man das Zusammenleben in der Gemeinde weiter verbessern könnte. Dabei ging es zum Beispiel um die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs oder die Freizeitangebote für Jugendliche in der näheren Umgebung. Sich mit eigenen Ideen und Vorschlägen in die politische Debatte einzubringen, war für viele der Teilnehmer zu Beginn nicht einfach. Doch mit zunehmender Dauer der Veranstaltung wurde deutlich, dass jeder etwas beizutragen hat und Politik auch „Mitgestaltung“ bedeutet. In einer Demokratie gibt es auch für Jugendliche eine Vielzahl von politischen Beteiligungsmöglichkeiten, die genutzt werden können, um die eigene Meinung und persönlichen Vorstellungen einzubringen.
Abschließend richten wir einen besonderen Dank an Herrn Bürgermeister Renschler und das Team vom Rathaus Walldorf, die die Organisation und Ausrichtung der Projekttage tatkräftig unterstützt haben.
Mz